Datenschutz

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie persönlich beziehen lassen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: E-Mail: info@panei.de Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt.

(3) Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Formular Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Alter und weitere freiwillige Angaben) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Sollten wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für Werbezwecke nutzen, informieren wir Sie im Folgenden im Detail darüber. Dabei nennen wir auch die Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte (1) Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Recht auf Berichtigung oder Löschung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Stuttgart.

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste (1) Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website (ohne Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung) erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp, Betriebssystem und -oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Beim Besuch unserer Website werden Cookies gespeichert. Diese kleinen Textdateien enthalten Informationen, die Ihr Browser speichert und die eine benutzerfreundlichere Nutzung unserer Website ermöglichen.

(3) Einsatz von Cookies: a) Wir verwenden transiente und persistente Cookies. b) Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies) werden beim Schließen des Browsers gelöscht. c) Persistente Cookies bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert. d) Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. e) Manche Cookies dienen der Wiedererkennung bei Folgebesuchen (z. B. Login-Status). f) Wir nutzen auch Flash-Cookies und HTML5 Storage Objects. Diese werden unabhängig vom Browser gespeichert und haben kein automatisches Ablaufdatum. Sie können deren Nutzung über Add-Ons oder den privaten Modus Ihres Browsers einschränken.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website (1) Neben der informatorischen Nutzung bieten wir verschiedene Leistungen an, für die weitere personenbezogene Daten erforderlich sind.

(2) In einigen Fällen beauftragen wir externe Dienstleister, die an unsere Weisungen gebunden sind.

(3) Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn wir gemeinsam mit Partnern Aktionen oder Vertragsabschlüsse anbieten. Details erhalten Sie bei den jeweiligen Angeboten.

(4) Sofern Partner außerhalb des EWR ansässig sind, informieren wir Sie gesondert über etwaige Risiken.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (1) Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.

(2) Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer Interessenabwägung beruht. Wir bitten um Begründung des Widerspruchs.

(3) Einer Verarbeitung für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen. Kontaktieren Sie uns dazu unter info@panei.de.

Newsletter / Mailings (1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren.

(2) Wir nutzen ein Double-Opt-in-Verfahren zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

(3) Pflichtangaben sind E-Mail-Adresse und Vorname. Weitere Angaben sind freiwillig.

(4) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

  1. Einsatz von Google Analytics (1) Diese Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Informationen über Ihre Nutzung werden anonymisiert an Google in den USA übertragen.

(2) Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.

(4) Wir nutzen “anonymizeIp()” zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.

(5) Ziel ist die Optimierung unseres Angebots und Nutzerfreundlichkeit der Website.

(6) Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Dublin, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Social-Media-Plug-ins (1) Wir verwenden Plug-ins wie z. B. von Facebook. Bei deren Aktivierung werden Daten an den Anbieter übertragen.

(2) Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook.

(3) Facebook erstellt daraus Nutzungsprofile zur bedarfsgerechten Werbung. Sie können dem widersprechen.

(4) Die Datenübertragung erfolgt unabhängig von einem bestehenden Facebook-Konto.

(5) Weitere Infos: http://www.facebook.com/policy.php

Einbindung von YouTube-Videos (1) Unsere Website kann YouTube-Videos einbinden.

(2) Beim Abspielen wird Ihre IP-Adresse und weitere Daten an YouTube übertragen.

(3) Weitere Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Ads Conversion (1) Wir nutzen Google Ads, um die Wirksamkeit von Werbung zu messen.

(2) Cookies erfassen Klicks und Interaktionen. Diese sind nicht personenbezogen.

(3) Wir erhalten nur aggregierte Auswertungen, keine Nutzeridentifikation.

(4) Weitere Infos: https://www.google.de/settings/ads

Google Remarketing (1) Mittels Cookies zeigt Google Ihnen unsere Werbung auf anderen Seiten.

(2) Laut Google erfolgt keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten.

DoubleClick by Google (1) DoubleClick verwendet Cookies zur Anzeige relevanter Werbung und zur Erfolgsmessung.

(2) Google kann Ihren Besuch mit einem bestehenden Google-Konto verknüpfen.

(3) Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

(4) Weitere Infos: https://www.google.de/doubleclick

  1.  

Google Fonts Wir verwenden Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Seitenaufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

  1. Zweck: Ein konsistentes und ansprechendes Webdesign. Weitere Infos: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy